Erläuterung
Das
Multisuchsystem ist ein Open-Source-Projekt,
das der Erschliessung von elektronischen
Zeitschriften dient.
Das
Startformular enthält eine Liste von ca. 550
Schlagwörtern oder Themen, mit denen eine Datenbank von ca. 20000
Zeitschriftentiteln durchsucht werden kann. Die
Zeitschriftentitel sind durch Themen- und Standortnachweise
ergänzt. Über dieses
Formular kann auch die
Verfügbarkeit
von Zeitschriften für Ihre Bibliothek
nachgewiesen werden, soweit diese in das System integriert ist.
Nach
der Auswahl eines Themas wird die Datenbank, die sich in der Datei
such1.htm befindet,
aufgerufen und gleichzeitig der Programmcode in der Datei contents4.js
gestartet. Je nach der Ergänzung der Adresse
such1.htm? durch Schlag=,
t= oder T1=
wird eine
entsprechende Funktion aufgerufen: Themensuche,
Fachwörtersuche oder Titelsuche.
Die
über die Titel- oder Fachwörtersuche angezeigten
Titel
werden mit Themencodes angezeigt, über die wiederum eine
thematische Suche erfolgen kann. Die Titel sind als Hyperlinks mit der
EZB verknüpft. Hinter dem Titel folgt ein mit
Google Scholar
verbundener Hyperlink Über die EZB finden Sie
Hinweise auf
die Zugänglichkeit eines Titels, ggf. auch zum frei
verfügbaren Volltext, über Google Scholar finden Sie
alle von
der Suchmaschine erfassten Aufsatznachweise und kommen in vielen
Fällen auch zu deren Volltexten, selbst bei Zeitschriften, die
sonst
lizenzpflichtig sind. Die Verknüpfung
mit Google Scholar ist
in
den meisten Fällen daher für Sie besonders
interessant.
Bei
den über die Schlagwortsuche angezeigten Titeln
befindet sich unten der wichtige Eintrag Gehe
zu Themen-Verknüpfungen, bei
dessen Anklicken alle Titel angezeigt
werden, die ausser dem
gesuchten Schlagwort noch ein weiteres Schlagwort enthalten. Dadurch
können Schlagwörter auf spezielle Aspekte
eingegrenzt
werden.
Für
die Einarbeitung von Zeitschriftentiteln wird das sehr komplexe Einarbeitungssystem verwendet, beschränkt natürlich auf eine
lokal installierte Version und auf die ActiveX-Technologie des Internet
Explorers.
Die Technologie des Multisuchsystems basiert auf einfachem JavaScript.