zurück zur Startseite


Contents-Linking  kann als Suchsystem für elektronische Zeitschriten und Aufsätze, als multiples Linksystem für Suchergebnisse von Datenbanken und in einer lokal instalierten Version als Literaturverwaltung von Aufsatznachweisen verwendet werden.

Es  verfügt über eine Zeitschriftendatenbank von ca.72000 Titeln und eine Aufsatzdatenbank, die in dieser Internetversion ca. 46000 Zitate umfasst, ausserdem eine zunächst leere Teildatenbank, in die neue Aufsatzzitate geladen werden. Die Such- und Anzeigeoptionen
im linken Suchformular werden automatisch entweder in der vorliegenden Aufsatzdatenbank oder in der Teildatenbank durchgeführt. Wenn keine neuen Zitate importiert wurden, beziehen sich alle Such- und Anzeigefunktionen auf die Aufsatzdatenbank,. Wurden neue Zitate importiert, richten sich die Funktionen automatisch nur auf diese Zitate in der Teildatenbank, jedenfalls solange Sie nicht auf den Schalter Teildatei löschen klicken, wodurch die evtl. importierten Zitate gelöscht werden..Die Recherche kann wahlweise auf die Aufsatzdatenbank oder Zeitschriftendatenbank eingeschränkt werden. Beide Datenbanken sind eng miteinander verbunden. Aufsatznachweise erhalten  wesentliche Daten aus der Zeitschriftendatenbank und Zeitschriftentitel sind mit zugehörigen Aufsatznachweisen verknüpft.

Es besteht in der Benutzung kein wesentlicher Unterschied zwischen der im Internet angebotenen Version und einer lokal installierten Version. 
Das feste Einspeichern der übernommenen Suchergebnisse ist allerdings nur in letzterer möglich.
In der Internetversion dient die Aufsatzdatenbank, die Aufsatznachweise aus allen möglichen Fachgebieten enthält, lediglich der Demonstration. Werden über das  Eingabeformular des Multiplen Linksystems Suchergebnisse importiert, werden diese im rechten Frame sofort in einer Kurzform angezeigt, nachdem  vorher aus einem Menü die verwendete Datenbank bzw. das Format ausgewählt wurde. Durch Klick auf die laufende Nummer wird die Vollform
mit den entsprechenden Verknüpfungen angezeigt .
In einer lokal installierten Version können die importierten Zitate sofort der Aufsatzdatenbank fest hinzugefügt werden. Dazu klicken Sie unten auf den Schalter Teildatenbank zur Aufsatzdatenbank.


Der Zugang zum Volltext über Google Scholar und Google ist vorrangig. Für PubMed-Zitate müssen Sie hierbei Google den Vorzug vor Google Scholar geben. Auch in vielen anderen Fällen führt Google oft besser zum Ziel, wenn Google Scholar einmal scheitern sollte.

Bauplan

Übergeornete Datei:  contents1a.html
<html>
<frameset cols="50%,50%">
<frame src="articleS0c.htm" name="links">
<frame src="contentsS.htm" name="rechts">
</frameset>
</html>
articleS0b.htm : übergeordnete Datei der Formulardatei und der Datenbankdateien
<htm>
<frameset rows="97%,3%">   
<frame src="ArticleSab.htm" name="oben">
<frameset cols="10%,10%,10%,10%,10%,10%,10%,10%,10%,10%,10%,10%">
<frame src="G1.htm" name="A1">
<frame src="G2.htm" name="A2">
<frame src="G3.htm" name="A3">
<frame src="G4.htm" name="A4">
<frame src="G5.htm" name="A5">
<frame src="G6.htm" name="A6">
<frame src="G7.htm" name="A7">
<frame src="G8.htm" name="A8">
<frame src="G9.htm" name="A9">
<frame src="scidat.htm" name="area">
<frame src="scidat2.htm" name="med">
<frame src="scidat3.htm" name="them">
<frame src="scidatE.htm" name="areaE">
</frameset>   
</frameset>
</htm>
ArticleSab.htm: Formulardatei
G1.htm bis G9.htm: Dateien der Zeitschriftendatenbank
scidat.htm: Datei der Aufsatzdatenbank
scidatE.htm   dto  
scidat2,htm:Datei der PubMed-Zeitschriften, 1 leeres Textfeld
scidat3.htm: enthält Themenliste und Liste nichtrelevanter Wörter, 2 leere Textfelder
contentsS.htm:: Webseite rechts  für Navigation
fensterS.htm: Formular für Schlagwortsuche
multi.htm: Informationsseite für Multiples Linksystem
AusgabeN.htm: Eigabefformular für Multiples Linksystem bzw. Importformular für Literaturverwaltung
contentE2.htm: Informationsseite für Cntents-Linking II
sucherl1.htm und sucherl3.htm: Erläuterungen für Such- und Anzeigefunktion
erlAusgF.htm: Hinweise für Multiples Linksystem
contents.js: Skriptdatei mit ArticleSab verbunden
anlcontents.pdf: Anleitung für Contents.Linking IIb  (nicht mehr ganz aktuell)


zur weiteren Information:

Dokumentation zu Contents-Linking (Informationen erfassen und bearbeiten Teil 4.1)

Aufsatz über Contents-Linking   

Aufsatz über Datenübernahme in Contents-Linking

(Die Darstellungen sind teilweise nicht mehr aktuell!)